Blog 72 Intuition im Sport als Superpower zielgerichtet nutzen

Die Intuition ist ein oft vernachlässigter Faktor. Warum ist das so?

Intuition ist ein Zustand der Unmittelbarkeit (Muster/Struktur/Form), ein psychischer Zustand oder eine komplexe Fertigkeit. Sachverhalte, Sichtweisen, Anschauungen und subjektive Stimmigkeit fließen in einem Moment zusammen, ohne das der Verstand die Kontrolle übernimmt. Mit unserer Intuition treffen wir Entscheidungen, nutzen den Geistesblitz des Moments oder unser Bauchgefühl.Wenn wir dem Gefühl der Intuition vertrauen können, ist das eine große Hilfe und Ressource.

Weiterlesen

Blog 58 Angstbewältigung für Sportler/Innen in der Krise

Das Jahr 2020 ist eine Art „Chaosjahr“ für viele Sportler/Innen und Topathleten/Innen. Wettkämpfe finden nicht statt, Trainingsstätten sind noch immer geschlossen, Fussball gibt es als Geisterspiel und Olympia in Tokyo wurde auf 2021 verlegt. Einigen Athleten/Innen ist die Tagesstruktur verloren gegangen, die Motivation oder beides. Bestimmte sportspezifische Ängste können sich ebenfalls ausbreiten. Werde ich wieder in meine Topform zurückfinden können? Werden andere Teamkollegen nach der Krise stärker sein als ich ? Werde ich im nächsten

Weiterlesen

Blog 31 Raus aus dem „Toten Punkt“ –  Moment –  Aber wie?  (Teil 3/3)

„Ja, es gibt Möglichkeiten, das Letzte rauszuholen. Ich gehe davon aus, dass zum Beispiel am Berg alle anderen ebenfalls leiden und in den Moment des „Toten Punktes“ kommen. Ich halte mir mein Endziel immer vor Augen und denke daran, wie ich als Sieger ins Ziel komme oder meine Etappe zufrieden abschließe. Zusätzlich habe ich positive und erfolgreiche Erlebnisse verankert, die ich in schwierigen oder energiearmen Situationen abrufen kann. Diese Erlebnisse spule ich immer und immer wieder durch, da sie Glückshormone freiwerden lassen und mich stärker fühlen lassen.“ (Ich bedanke mich herzlichst für die ehrliche Rückmeldung dieses Sportlers) Anonym

Weiterlesen