fitmitgrit BLOG
News und Anregungen von Grit Moschke
News und Anregungen von Grit Moschke
Dein tägliches Leben wird zu einem großen Teil von deinem Smartphone bestimmt? Du hast es ständig in der Hand, behütest es in jeder Sekunde und erfreust dich an den vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung? Besonders das Selbstmanagement von Aufgaben, Terminen, Lieblingssongs, Trackingdaten zu Herzfrequenzen und Laufstrecken, scheint besonders effektiv zu sein. Es ist uns eine große Unterstützung in allen Lebensbereichen, aber es beeinflusst deine mentale und körperliche Gesundheit. Kopfschmerzen, Schulterverspannungen, negative Gedanken über Themen und Menschen entstehen. Manchmal scheint die Welt verzerrt und das Glücksgefühl bleibt dauerhaft ausgeknipst. Es gibt nur noch den Daumen nach oben oder nach unten, aber dazwischen fehlen die feinen Nuancen. Was ist interessant am Thema oder an diesem Menschen, der eine andere Perspektive vertritt?
WeiterlesenDu brauchst mehr Schlaf und hast auf Grund deines intensiven Trainings weniger Zeit zum Schlafen? Schlaf ist eine der wichtigsten Basisbausteine für ein optimales Ressourcenmanagement in den Bereichen Training und Wettkampf. Es kommt hin und wieder zu Hindernissen, wie z. B. ein Jetlag oder eine Anreise zum Wettkampfort, um den geplanten Schlafrhythmus perfekt einzuhalten.
Ein voller Terminkalender ist allerdings nicht das einzige Problem. Druck durch anstehende Wettkämpfe, Konkurrenten, Eltern, Trainer, Lehrer oder Stress im Berufsleben: Bestimmt hast du in deiner sportlichen Laufbahn mit fast allen diesen Themen bereits deine Erfahrungen gesammelt. Gemeinsam haben sie, dass sie alle Stress bei dir erzeugen können.
WeiterlesenIn diesem Artikel präsentieren wir zehn praktische Tipps, um Schlafstörungen effektiv zu bekämpfen und optimale Regeneration zu fördern. Unser fachlicher Fokus liegt hierbei vor allem auf Leistungssportlern, aber auch wenn du nur gelegentlich oder kaum sportlich aktiv bist, kannst du sicher einiges an Wissen über deinen Schlaf mitnehmen.
WeiterlesenEin Luftschlafsystem gewährleistet eine bessere Druckumverteilung deines Körpergewichtes. Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken werden beim Liegen reduziert bzw. eliminiert. Die Wirbelsäule soll im Liegen, besonders im unteren Rücken optimal gestützt sein. Ein guter Schlaf füllt deinen Energietank und du kannst frisch und munter in den Tag starten.
WeiterlesenDestruktive Argumente, Motive und Denkweisen über deinen Körper gehören der Vergangenheit an. Sag dir besser: „Ich mache meinen Körper fit, damit ich längerfristig gesund bleibe. Nicht alles ist hässlich, fett und schlecht. Was ist gut an dir? Negative Eigenschaften werden oft sehr stark von dir in den Vordergrund gestellt? Dreh den Spieß um und lobe deine Vorzüge. Trotz Übergewicht hast du bestimmt viele gute Seiten an dir.
WeiterlesenFazit: Welche Matratze du bei einem Bandscheibenvorfall nutzt, ist von vielfältigen Faktoren, Bedürfnissen und dem Grad der Schmerzempfindungen bei einem Bandscheibenvorfall, abhängig. Wichtig ist, dass du die Anzahl der Druckpunkte so niedrig wie möglich hältst, um Schmerzen zu verringern bzw. besser zu schlafen. Empfehlenswert sind sogenannte orthopädische Matratzen mit Luftkammern, die eine hervorragende Unterstützung für den Rücken gewährleisten.
Weiterlesen„Nicht denken: Oh das ist das Dreifache vom letzten Lauf, wenn es von 100 auf 300km geht. Ich denke mir dann, ich bleibe einfach ein wenig länger auf der Strecke. Wie schon gesagt, ich nutze meine Vorstellungskraft! Klar gibt es physische Grenzen, aber Usain Bolt zum Beispiel wäre eigentlich auch zu groß für einen Sprinter gewesen, aber er ist trotzdem der schnellste Läufer der Welt geworden. Also denken wir nicht an Grenzen, sondern nehmen die Herausforderungen an. Alles, was ich mir sage, wird passieren. Grenzen, sowie Verbesserungen stellen sich ein. Selbstgespräche und positives Denken können helfen.“
WeiterlesenNormalerweise dauert ein Schlafzyklus ca. 70-90 Minuten. Aber diese 90 Minuten haben nur einmal bei mir funktioniert. Wenn ich nach solch einem Zyklus wach werde, laufe ich direkt weiter. In Portugal wollte ich ursprünglich geplant 20 Minuten Pause machen, aber ich wurde vor dem Wecker wach. Das Abschalten der Gedanken gelingt nicht sofort, da beim Laufen das Gehirn sehr aktiv ist. Wenn ich mich in einer latenten Einschlafphase befinde, beruhigen sich meine Gedanken nur sehr langsam. Die Kontrolle der Strecke, das Ziel vor Augen und mein Wille weiterzukommen, verhindern einen tiefen Schlaf. Dadurch kann ich nie 100% abschalten.
Weiterlesen