Blog 124 Volition – Die Macht der Willenskraft im sportlichen Alltag (Ein Gastbeitrag von Rashida Adam)

Motivierte Yogafrau gestärkt beim Yogatraining im Tageslicht

Volition ist die bewusste Willenskraft, die es uns ermöglicht, jene Handlungsoption zu wählen, die uns dem langfristigen Ziel näherbringt, anstatt der Gewohnheit oder einem Impuls zu folgen. Oftmals sind wir Situationen ausgesetzt, in denen verschiedene Motivationstendenzen miteinander konkurrieren. Das hängt zum einen damit zusammen, welchen Reizen wir im Augenblick ausgesetzt sind, zum anderen mit unseren aktuellen und zukünftig antizipierten Bedürfnissen, welche jedoch nicht immer übereinstimmen. Wenn in schwierigen Momenten die langfristig funktionalste Option gewählt werden soll, greift die Volition.

Weiterlesen

Blog 117 – Du willst Abnehmen und ganz motiviert starten?

Destruktive Argumente, Motive und Denkweisen über deinen Körper gehören der Vergangenheit an. Sag dir besser: „Ich mache meinen Körper fit, damit ich längerfristig gesund bleibe. Nicht alles ist hässlich, fett und schlecht. Was ist gut an dir? Negative Eigenschaften werden oft sehr stark von dir in den Vordergrund gestellt? Dreh den Spieß um und lobe deine Vorzüge. Trotz Übergewicht hast du bestimmt viele gute Seiten an dir.

Weiterlesen

Blog 104 Anorexia athletica – Hungern für den Sieg

Im Sport ist die Arbeit mit dem eigenen Körpergewicht ein unumgänglicher Aspekt. In den meisten Sportarten hängt die sportliche Leistung eng mit dem Körpergewicht zusammen und es scheint so als sei dieses optimale Leistungsgewicht in der Regel ziemlich niedrig. Für viele Athlet:Innen bedeutet dies, dass sie streng auf ihr Gewicht achten, um im Wettkampf bestmögliche Chancen auf gute Platzierungen zu haben und ihre Leistungsfähigkeit nicht durch „überflüssige“ Kilos einzuschränken. Dies kann so weit gehen, dass sich daraus Schwierigkeiten mit der Ernährung entwickeln, da diese oft eingeschränkt wird, um möglichst leicht zu sein.

Weiterlesen

Blog 84 Wie du in 7 Schritten ein verbessertes Körpergefühl erreichen kannst

Lass dir so viel Zeit wie nötig. Körperkrisen entstehen oft mit hohen Erwartungen an sich selbst oder starken sozialen Einflüssen durch Social Media. Wie wäre es mit einer Selbstentfaltung anstelle einer Selbstoptimierung? Du hast deinen Körper und dein Leben selbst in der Hand. Gehe in die aktive Rolle, plane und führe Aktionen durch. Just do it!

Es kann Rückschläge geben. Bleib dran und konzentriere dich auf positive Gedanken und Vorstellungen.

Weiterlesen

Blog 42 Körperkrise – Wie bewältige ich meine Körperkrise? Teil 3

Ein natürlicher Schutzmechanismus setzt ein, um sich von dem sozialen Druck oder Anschauungen vom Thema des Abnehmens zu lösen. Der soziale Stress im Bereich des Vergleichens, Bewertens und Erfolgsdruckes wird reduziert. Zunächst erscheint diese Logik plausibel.

Frau Meyer sitzt nun wieder häufiger am Abend vor dem Fernseher und fragt sich: „Was jetzt?“

Weiterlesen

Blog 32 Energiecoaching für Körper und Seele

Die Erschöpfung nimmt ab, der Schlaf verbessert sich. Spitzensportler profitieren von der Einnahme von BasenCitrate Pur. Die Energiebereitstellung erfolgt schneller als ohne Mineralienmix und gleicht den erhöhten Bedarf an Mineralien aus.

Weiterlesen

Blog 20 Zwei unterschiedlich motivierte Waldläufer

Ein leistungsorientierter Läufer möchte seinen Waldlauf unbedingt in 60 Minuten  zurückgelegt haben. Wenn er es an einem Tag nicht schafft, ärgert er sich und ist vielleicht noch gestresster als vor dem Lauf. Er beschäftigt sich danach noch mit Gefühlen des Misserfolges, mit Leistungsunzufriedenheit oder negativen Gedanken, die ihn nicht zur Ruhe kommen lassen. (Zielorientierter Läufer)

Weiterlesen