Blog 15 Querdenken in Sport und Training – Warum und wie?

Außenfokus

In Sport und Training versuchen wir kontrolliert vorzugehen, um größere Wahrscheinlichkeiten zu verringern. Schrittweises Denken gibt uns Sicherheit, reduziert Ängste und kann uns zu Erfolgen führen. Wettkampfroutinen zum Beispiel sind hilfreich, um den Geist und Körper fokussiert auf die entsprechenden Handlungen

Weiterlesen

Blog 13 Smartphonedetox – Warum? Eine Reflexion von fitmitgrit (Sportpsychologin; Dipl.-Psychologin im deutschen Spitzensport)

Unser tägliches Leben wird zu einem großen Teil von unserem Smartphone bestimmt. Wir haben es ständig in der Hand, behüten es gut und erfreuen uns an den vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung. Es ist uns eine große Unterstützung in allen Lebensbereichen. Freundschaften pflegen, neueste Informationen zu Lieblingsthemen erhalten, Musik hören und persönliche Trainingsdaten eingeben.Wir sitzen zusammen und schauen uns weniger in die Augen, hören weniger konzentriert zu,

Weiterlesen

Blog 11 „Selftalk“ als mentale Strategie

Der sogenannte „Selftalk“ bzw. das Gespräch mit sich selbst ist im Sport bzw. Spitzensport eine Methode, um durch gezielte Kommunikation eigene Leistungen, motorische Fertigkeiten und Einstellungen zu verbessern. Dem Sprechen geht ein gezieltes Denken voraus, welches die

Weiterlesen

Blog 10 – 40 Jahre mit Leidenschaft in Bewegung

Mit 28 Jahren gründete ich mein eigenes Unternehmen fitmitgrit, um ausschließlich Privatkunden und Unternehmen zu betreuen.Die kreative und praktische Verknüpfung der Wissensbereiche Sportwissenschaft und Psychologie macht mich zu einer gefragten Referentin für Unternehmen und private Kunden.

Weiterlesen

Blog 9 Wassercoaching für Körper und Seele

Wasser ist der Ursprung unseres Lebens. Wer gerne einmal die Seele baumeln lässt, fährt ans Meer oder geht schwimmen. Der Aufenthalt am Meer oder an einem See bringt neuen Schwung und Energie.Wassercoaching wird in Verbindung mit Surftherapie, Ergotherapie oder auch Physiotherapie im Wasser verwendet.

Weiterlesen

Blog 8 Geborgenheit im eigenen Körper spüren…

Unseren Körper können wir nicht auswählen. Wir werden in ihm geboren. Doch es ist die positive Art und Weise, wie wir ihn annehmen und lieben. Er bietet uns Schutz und verschiedene Funktionen, mit denen wir unsere Aufgaben erfüllen können. Die Beine tragen uns. Das Herz pumpt das Blut in jede kleine Zelle des Körpers, die Hände berühren, was sie berühren möchten.

Weiterlesen

Blog 7 Herbstblues oder Fitnesstherapie am Meer?

Wer es nicht von sich aus schafft, ein Bewegungs- oder Fitnessprogramm durchzuführen, sucht sich einen Personal Fitness Trainer oder schließt sich einer Sportgruppe an. Welche Sportarten helfen besonders? Der Ausdauersport ist mit Fahrradfahren, Schwimmen, Laufen oder

Weiterlesen

Blog 6 Modell der Bewegungsmotivation nach Grit Moschke

Das innovative Modell zur verbesserten Bewegungsmotivation stärkt das Bewußtsein von jedem, der mehr Bewegung und Sport in sein Leben integrieren möchte, Spass und Freude durch Bewegung sucht. Das Modell lädt ein, auf eine Reise zu sich und seinem Körperpotenial zu gehen.

Weiterlesen